Ich streife heimatlos zusammen mit dem Wild

 

…ist eine Zeile aus einem Gedicht von Else Lasker Schüler. Aus diesem Satz entwickele ich die Geschichten von Flucht, Krieg, Verdrängung im Leben jüdischer Dichter. Ich lese meine Essays über Else Lasker-Schüler, Nelly Sachs, Paul Celan und zeige die Parallelen zum Heute, eine Lesung, ein Vortrag mit Bildern zum Thema: Es gibt Dinge, die können niemals Vergangenheit werden, weil sie sich – verändert – wiederholen. Gern mit anschließender Diskussion. Für Oberstufe als Beitrag zum Literaturunterricht, aber auch Geschichte, Gemeinschaftskunde.

 

Der Essay über Lasker-Schüler ist veröffentlicht in diesem Buch:

 

                                                         Wortreich

 

       Über Else Lasker-Schüler habe ich dieses Buch geschrieben:

 

Ein Bündel Wegerich

 

 

 

 

 

 

Eine Lesung – ein Vortrag, ab Klasse 8 bis Oberstufe

Mit viel Bildmaterial (Power-Point) stelle ich das Buch und seine Thematik vor. Ich zeige keine schlimmen Ekelbilder. Die Zuhörer, Zuschauer sollen nicht abgestoßen, sondern aufmerksam werden. Ich will manipuliere nicht, ich informiere. Und zentral geht es auch um die Frage: Wie werden wir denn heute informiert?

Massentierhaltung – was bedeutet das:

 

für die Tiere - für unsere Umwelt - für unsere Gesundheit - für die Ernährungslage in der Dritten Welt?

 

 Selbstverständlich stehe ich für Diskussionen zur Verfügung. Es kann gern etwas länger dauern als die übliche Vortragszeit, aber auch wenn keine weitere Zeit zur Verfügung steht, wird dies ein 'nachhaltiger' Vortrag sein. Die Fakten sprechen für sich.

Dana und Veronika, die das Buch als Klassenlektüre gelesen haben, haben ein paar Szenen verfilmt - vielleicht eine Anregung?

 

                                                                                     Hier ist ein Link zum Film

 

                                                                                     Und hier geht es zum Buch